Diabetische
Fußuntersuchung

Gesunde Füße bei Diabetes

Fußverletzungen treffen mehr als 10 Prozent der Patienten mit Diabetes mellitus zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben. Daher müssen speziell Diabetiker besonders gut auf ihre Füße aufpassen. Sie gehören damit zu den häufigsten Komplikationen der Erkrankung. Die Gefahr für Gliedmaßenamputationen ist ca. 20- bis 40-mal höher als bei Nichtdiabetikern.

Polyneuropathie oft der Grund für diabetische Füße

Wegbereiter für das Auftreten von Geschwüren oder so genannten „diabetischen Füßen“ sind die diabetische Polyneuropathie (PNP) und die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), beides sind Folgen eines oft jahrelang nicht richtig eingestellten Blutzuckers. Denn der zu hohe Blutzuckerspiegel bei Diabetes stört die Durchblutung der Füße so sehr, dass die Nerven geschädigt werden und kleine Verletzungen nicht bemerkt und behandelt werden. Bagatellverletzungen an den Zehen oder auch falsches Schuhwerk, enge Socken oder Hornhautbildung können rasch zur Katastrophe, nämlich einer Gliedmaßenamputation, führen.

Diabetiker: Zeigt her eure Füße und das bitte jährlich!

In den Leitlinien der österreichischen Diabetesgesellschaft wird die jährliche Fußkontrolle in spezialisierten Zentren empfohlen. Zum allerersten Mal im Bezirk Zwettl können Sie diese Kontrolle in unserem Zentrum von ausgebildeten Fachleuten durchführen lassen.
Unsere Leistung umfasst:

  • Inspektion der Füße auf Druckstellen und Fehlbelastungen
  • Begutachtung der Haut und Pflegeempfehlungen
  • Überprüfung der Durchblutung mit dem CW-Doppler
  • Abschätzung des Polyneuropathiegrades
  • Verhaltensempfehlungen
  • Überprüfung Ihrer Blutzuckeraufzeichnungen und Beratung

Wir arbeiten eng mit Orthopäden, orthopädischen Schuhmachern, Fußpflegeeinrichtungen mit diabetischer Spezialausbildung und Schmerztherapeuten zusammen und bieten daher eine ganzheitliche Betreuung an.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos